Natürliche Orientierung in Weimar

gemäss der Münchner Orientierungskonvention

Weimar wird möglicherweise die Wiege einer internationalen Orientierungskonvention sein. Diese Konvention wurde von einem Münchner Erfinder zur Vereinfachung und Harmonisierung sämtlicher Orientierungsmitteln entwickelt. 

Hier könnte man jedes Ziel finden 
- ohne Pläne, - ohne Namen,
- ohne unlogische Zahlen  - ohne Pfeile
- ohne Bodenmarkierungen  - ohne Planquadrate 
- ohne Farben - ohne Kompass oder Navigationsgerät

Alle Ziele, Kreuzungen, Haltestellen, Brücken etc. hätten logische Adressen wie z. B.

                       Herzogin Anna Amalia Bibliothek  StatusQuo© Weimar    m3 r1 

                       Römisches Haus                                                            m5 r9 

                       Weimarhalle                                                                  m10:2 r5

                       Mittelwellensender                                                           m5:10 r36 

                       KZ Buchenwald                                                               m10:12 r72

was kinderleicht zu verstehen ist, wenn man die Stadt mit einem Ziffernblatt vergleicht. Die Konvention lautet:

Der Markt wird als ein Centrum m0 definiert. Um diesen Punkt herum wird der Horizont in 12 Richtungen   

    m1 bis m12   

aufgeteilt. Diese Richtungen werden Horizontstunden genannt und m12 zeigt nach Norden.

Dadurch entstehen automatisch auch 12 m-Sektoren. Im Bild nebenan ist der Sektor m7 beschriftet.

                   

Die Horizontstunden werden in Horizontminuten aufgeteilt, allerdings nicht als Winkel sondern als ABSTAND zur Horizontstunde, in Schritten von 100 Meter.  

Die Bezeichnung m9:1 im Bild nebenan beispielsweise definiert eine imaginäre Linie, die sich 1 x 100 m "später" als die m9-Richtung befindet, die nach Sonnenuntergang zeigt. 

Die Konvention der Horizontminuten lautet ganz einfach:

the greater, the later /  je grösser, desto "später"

 

Berücksicht man den Abstand zu m0 als r = Radius ebenfalls in 100m-Schritten, so lassen sich  logische Positionsangaben als Doppel-Leitzahl bilden. Sie werden StatusQuo© ("wo Du bist") genannt. 

Im Bild nebenan ist als Beispiel eine Kreuzungsleitzahl ersichtlich:    

   StatusQuo© Weimar m9:2 r10     

Einfach ausgedrückt:

- r   ist eine Nummerierung, die von m0 aus geht

- m   ist eine eingenordete Nummerierung um m0 herum

und diese simple Methode deckt eine gigantische Marktlücke:

- logische und kinderleichte Positionsangaben

 

Natürliche Kartographie©

Wie man sieht, im Plan wirkt sich diese Innovation als eine simple Umstellung des Suchgitters aus. Damit kann man sich im Plan wie in der Wirklichkeit orientieren; Planquadrate, Indexe sowie Masstabsangaben werden überflüssig und es lassen sich auch Ziele adressieren, die nicht im Plan erscheinen

Für Fortgeschrittene: 

- dieses Suchgitter enthält "Planquadrate", die informativer sind als die Derzeitigen. Im obigen Bild wird ein weisses "Planquadrat" mit den Abmessungen 200m x 200m gezeigt. Die gebogenen Seiten davon lassen sofort erkennen, wo sich die Stadtmitte befindet, auch wenn sich diese ausserhalb des Planes befinden würde. 

- die Breite eines Sektors ist immer die Hälfte des Radius  !! Beispiele: m8:2 r4,   m8:4 r8 etc.

- die Mitte des Sektors ist Radius/4. Beispiel: m8:2 r8

.

      Orientator©

Orientatoren©: die Beschilderung der Zukunft

Die genannten Leitzahlen sind auf der bestehenden Beschilderung  oder auf sog. Orientatoren© zu lesen. 

Vertical Pointing©: zur Ermittlung der Richtung des Centrums m0, wurde ein rundes Symbol - der Centerpointer - an der Peripherie der Anzeige angebracht, und zwar nach der Konvention:

Befindet sich das Symbol oben     (f12)   liegt m0  frontal  (f12)
  unten    (f6)   hinten  (f6)
  rechts   (f3)   rechts  (f3)

usw. Das viereckige Symbol steht für die Richtung Norden, es ist der Nordpointer. Somit erkennt man am Bild nebenan, dass Norden = m12 sich hinten und das Centrum m0 sich rechts befindet. Stimmt's?

.

Volksnav©: die Navigation der Zukunft

Die Navigation mit diesen Leitzahlen heisst VolksNav© und ist nichts anderes als ein grösser-kleiner-Vergleichen wie bei Hausnummern, jedoch nicht innerhalb einer Linie sondern räumlich. Man geht ganz einfach nach 1-2-3 vor:

1 - 

Positionieren

 

Sich so drehen, dass m0 hinten ist. 

In dieser Stellung geht es

vorne nach auswärts
rechts   später (Uhrzeigersinn)
links   früher

etc., was seit 100 Jahren als Zeit-Raum-Konvention bekannt ist.

Anfänger sollen sich physisch drehen; mit etwas Übung schafft man es schliesslich imaginär. Vor o. g. Orientator© müsste man sich nach links drehen, stimmt's? 

2 - 

r-Vergleich

 

 

Sich fragen:        " muss ich einwärts oder auswärts? " 

   bzw. "ist mein Ziel-Radius kleiner oder grösser als die  aktuelle r-Position?"

 

3 - 

m-Vergleich

 

Sich fragen:          "muss ich nach früher oder nach später?" 

 bzw. "liegt mein Ziel-m früher oder später als meine aktuelle m-Position?"

 

Die Antwort auf die Fragen , z. B. "ich muss nach auswärts und etwas nach früher" ergibt automatisch die Zielrichtung. Das sieht alles zunächst ungewohnt aus, ist aber in der Praxis ausgesprochen einfach zu praktizieren.

Beispiel:  

       Das Ziel ist           Weimarhalle       m10:2 r5 

       Man hat an der besagten Kreuzung m9:2 r10 die Orientierung verloren 

Ergebnis: man muss nach

-  "später" bzw. im Uhrzeigersinn

und

- einwärts (r10 - r5 = 5 x 100m)

 Je nachdem von wo man kommt, heisst es rechts bzw. links abbiegen, geradeaus oder zurück fahren.. 

        Für Fortgeschrittene: diese Zielrichtung lässt sich noch eleganter quantifizieren: die Zielrichtung heisst QuoVides® 2,  siehe www.quovides.com 

BILDUNG statt BESCHILDERUNG: durch Vergleichen der m- und r-Leitzahlen kann man sich also selbst lotsen aber auch sich besser ausdrücken. Denken ist wieder "in".

.

Visionen:

Innenbeschilderung: dieselbe Methode kann im Innenbereich verwendet werden, siehe 

www.volksnav.com/DeutschesMuseum  

www.volksnav.com/AirportMUC

 

Natürliche Weltkoordinaten WatchRose©:   www.watchrose.com 

Dasselbe Prinzip kann im gesamten Globus verwendet werden, wodurch internationale City Codes entstehen, die mit einer weltweit harmonischen Nummerierung von Autobahnausfahrten etc. kompatibel sind. 

Demgemäss lautet der internationale City Code von Weimar 

          WatchRose©  m11:145 r315    

Vergleicht man diese Leitzhal beispielsweise mit

      Ollendorf  WatchRose(c) m11:138 r321 

so weiss man sofort, dass Ollendorf sich "früher" (145-138=7 km) und weiter von München entfernt (6km) befindet.

 

Mobile Anwendungen: sehr bald werden solche Quantifizierungen von Positionen und Richtungen auch auf Navigationsgeräten und Handys erscheinen, siehe www.volksnav.com/mobile . 

Der entsprechende Konverter für pocketPC und smartphone mit/ohne GPS kann aus www.volksnav.com heruntergeladen werden..